Solartechnik im Stadtbild: Chance oder Fluch für die Architektur?
Der nächste Treffpunkt Sonnenbürger in Leipzig bringt Akteure der Energiewende mit Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Am 18. September 2024 geht es um solare Architektur. Sind Solarplatten an der Fassade hässlich? Oder öffnen sie Architektinnen und Architekten neue Möglichkeiten zur modernen Gestaltung?
Gastgeber ist Heiko Schwarzburger, Chefredakteur des Fachmagazins photovoltaik. Im soziokulturellen Zentrum Budde-Haus in Leipzig-Gohlis führt er kurz in das Thema ein und präsentiert einige Beispiele. Anschließend diskutiert er mit Cornelia von Domaros und Sebastian Graf vom Leipziger Architekturbüro Von Domaros. Das Architektenteam hat in Schkeuditz ein futuristisches Solarprojekt entworfen und realisiert.
Neben gestalterischen Aspekten geht es um die Wirtschaftlichkeit der Gebäude, die sich selbst mit sauberem Strom versorgen. Und wie lassen sich Denkmalschutz und Solartechnik unter einen Hut bringen?
Treffpunkt Sonnenbürger – Mehr Demokratie wagen!
Solartechnik im Stadtbild: Chance oder Fluch für die Architektur?
Gespräch und Diskussion am 18.9.2024 ab 19 Uhr
Saal des Budde-Hauses – Soziokulturelles Zentrum Leipzig-Gohlis
Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
Der Eintritt ist frei.